Die neue 32-Bit-Prozessorengeneration von Ahlborn erzielt die Wiedergabe eines Klangspektrums, das bei digitalen Kirchenorgeln bisher unerreichbar schien. Innovative Technologie in der Stimmenbearbeitung ermöglichen die naturgetreue Reproduktion von Orgelregistern erstmalig bis zur Speicherung der Klangdaten jeder einzelnen Orgelpfeife.
Die 44 Registerplätze der Organum II sind mit Stimmen aus der im Instrument integrierten Registerdatenbank besetzt und können vom Organisten variiert werden. Eine komfortable PC-unabhängige Einzeltonintonation ermöglicht es jedem Musiker, diese Kirchenorgel individuell nach eigenen Klangvorstellungen einzurichten.
Das Instrument wurde vorrangig für größere Räume konzipiert. Dank eingebauter Klangabstrahlung und digitaler Raumsimulation eignet sich diese Sakralorgel auch als Haus- und Übungsinstrument für den anspruchsvollen Organisten.
Technische Beschreibung
neue 32-Bit-Prozessorengeneration
5-Kanal-Equalizer für die Spieltischabstrahlung und jeden Ausgangskanal getrennt
natürlichste Klangreproduktion durch Aktiv-Soundmodule®
separate Lautstärkenregelung für Spieltisch- und Raumabstrahlung
integrierte 7-kanalige Spieltischabstrahlung
USB – Stick zur Datenspeicherung
Aux. Stereo Ein- und Ausgänge, Mikrofoneingang, Kopfhöreranschluß, Midi-Ein- und Ausgänge
digitale Raumsimulation (Halleffekte)
menügeführtes ergonomisches Bedienfeld mit zusätzlichem interaktivem Programmer
Spieltischausführungen in Eiche hell oder dunkel
freie und unabhängige Einzelregisterzuordnung auf serienmäßig acht getrennten Ausgangskanälen
UVP: Modell Organum II RT: 17.900,00 € (beleuchtete Registerwippen) inkl. gesetzlicher MWSt.
UVP: Modell Organum II DK: 19.900,00 € (beleuchtete Manubrienzüge) inkl. gesetzlicher MWSt.